Mantra bedeutet "das, was das Sinnesbewusstsein (manas) schützt". Das Rezitieren von Mantren bringt Ruhe, Hingabe und Liebe, der Übende wird frei von Furcht.
Sanskrit text:oṃ bhūr bhuvaḥ svaḥ
|
Übersetzung:Om, wir meditieren über den Glanz des verehrungswürdigen Göttlichen, |
Das Maha Mrityunjaya Mantra, auch als „Om Tryambakam” bekannt, findet sich sowohl im Yajur Veda Kapitel drei, Mantra 60 als auch im Rig Veda Mandala sieben, Sukta 59, Mantra zwölf. Zur Rezitation wird in der Regel das Bija-Mantra „Om“ vorangestellt. Der genaue Wortlaut ist wie folgt:
Sanskrit text:
|
Übersetzung:Om - Wir verehren den dreiäugigen Shiva, |
Shanti-Mantra aus dem Taittiriya Upanishad, Katha Upanishad and Shvetashvatara Upanishad:
Sanskrit text:oṃ sahanāvavatu
|
Übersetzung:Om. Möge das Göttliche uns beide beschützen, Lehrer und Schüler. |
Musik schenkt Leichtigkeit des Geistes, Entspannung und Ruhe. Sie ist eine hervorragende Quelle der Inspiration auf dem Weg von Yoga und kann zu jeder Zeit sowie vor oder nach den Yoga-Übungen genossen werden. Sie hilft uns, Harmonie in der Hektik des Alltags zu finden und den Zustand von Yoga zu verinnerlichen.
Seit kurzem wurden von einigen bengalischen Künstlern die spirituellen Texte des indischen Poeten Sri Samir Ghosh entdeckt. Diese spirituellen Texte zeigen den hohen spirituellen Verwirklichungsgrad des Poeten, der in Europa - bekannt als Yogi Paramapadma Dhirananda - den originalen Kriya-Yoga lehrt. Einige dieser Lieder wurden nun im Studio aufgenommen und sind als CD und DVD erhältlich.
Informationen zu diesen CDs/DVDs können Sie auf der Seite von www.theminerva-entertainment.com finden.